Türkler için Psikoloji servisi
Servicio Psicológico para extranjeros
Servizio Psicologico per Stranieri
Serviços Psicólogico para estrangeiros
Psiholoska Slubzba za strane radnike
Der Psychologische Dienst für Ausländer ist eine kultursensible und muttersprachliche Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten in den Schwerpunkten:
- Erziehungsberatung
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Sozialpsychiatrische Beratung/Lebensberatung
Die muttersprachliche Beratung und Therapie erfolgt für Migrantinnen und Migranten aus Italien, Griechenland, Spanien, Portugal, Lateinamerika, Kroatien, Serbien, Bosnien, Russland und der Türkei und deren Familienangehörigen, als Bestandteil der deutschen Regelversorgung. Das Angebot beinhaltet Beratung und Therapie von Einzelpersonen, Familien, Kindern, jungen Erwachsenen und Gruppenarbeit.
Besondere Ressourcen sind kulturspezifische Kenntnisse und eigene Erfahrung im Bereich der Migration.
Wir beraten:
- Menschen, die Stresssituationen erleben und sich im psychischen Ungleichgewicht befinden
- Familien, Eltern und Kinder in Fragen der Entwicklung, der Erziehung und der Schullaufbahn
- Paare bei Beziehungskrisen
- wir arbeiten mit den unterschiedlichen Fachstellen und Institutionen zusammen
Erziehungsberatung:
- Wenn Sie, Ihre Lebenspartner, Ihre Eltern, Großeltern aus einem anderen Land stammen und noch eine andere Sprache und Kultur kennen
- Wenn Sie sich Gedanken um die individuelle und schulische Entwicklung machen und Unterstützung bei Erziehungsfragen suchen
- Wenn Sie nach Lösungen suchen, die das Zusammenleben der Familie und Partnerschaft betreffen
- Wenn Sie Beratung wünschen im Bereich Trennung und Scheidung und bei Fragen des Sorgerechts (nach Münchner Modell)
- Wenn Sie anonyme Beratung wünschen
- Für Mitarbeiter in Institutionen der Kinder-und Jugendhilfe bieten wir fachlichen Austausch und Supervision zu Fragen über Familien mit Migrationserfahrung an
Münchner Modell gem.§ 155 FamFG:
- Wenn Sie sich von Ihrem Partner trennen oder scheiden lassen und nach einvernehmlichen Lösungen zum Wohl ihres Kindes suchen
- Wenn Sie Fragen haben zum Aufenthalt, Umgangsrecht oder Herausgabe
- Wenn Sie der Zuspitzung eines Konfliktes entgegen wirken möchten und für ihre Kinder eine vernünftige Lösung finden wollen
- Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Kind nach der Trennung zu einem großen Verlierer wird
- Wenn Sie einen guten Kontakt zwischen dem nicht betreuenden Elternteil und den Kindern erreichen möchten
- Wenn Sie Unterstützung benötigen einen guten Umgang mit dem anderen Elternteil zu pflegen
Sozialpsychiatrische Beratung:
- Wenn Sie oder Ihre Angehörigen sich psychischen Belastungen ausgesetzt fühlen oder chronisch psychisch krank sind
- Wenn Sie Hilfe bei individuellen Lebenskrisen suchen
- Wenn Sie mehr wissen wollen über Entstehung und Verlauf von psychischen Erkrankungen
- Wenn Sie anonyme Beratung wünschen
Erziehungsberatung:
- Wenn Sie, Ihre Lebenspartner, Ihre Eltern, Großeltern aus einem anderen Land stammen und noch eine andere Sprache und Kultur kennen
- Wenn Sie sich Gedanken um die individuelle und schulische Entwicklung machen und Unterstützung bei Erziehungsfragen suchen
- Wenn Sie nach Lösungen suchen, die das Zusammenleben der Familie und Partnerschaft betreffen
- Wenn Sie Beratung wünschen im Bereich Trennung und Scheidung und bei Fragen des Sorgerechts (nach Münchner Modell)
- Wenn Sie anonyme Beratung wünschen
- Für Mitarbeiter in Institutionen der Kinder-und Jugendhilfe bieten wir fachlichen Austausch und Supervision zu Fragen über Familien mit Migrationserfahrung an.
Münchner Modell gem.§ 155 FamFG
- Wenn Sie sich von Ihrem Partner trennen oder scheiden lassen und nach einvernehmlichen Lösungen zum Wohl ihres Kindes suchen.
- Wenn Sie Fragen haben zum Aufenthalt, Umgangsrecht oder Herausgabe.
- Wenn Sie der Zuspitzung eines Konfliktes entgegen wirken möchten und für ihre Kinder eine vernünftige Lösung finden wollen.
- Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Kind nach der Trennung zu einem großen Verlierer wird.
- Wenn Sie einen guten Kontakt zwischen dem nicht betreuenden Elternteil und den Kindern erreichen möchten.
- Wenn Sie Unterstützung benötigen einen guten Umgang mit dem anderen Elternteil zu pflegen.
Sozialpsychiatrische Beratung:
- Wenn Sie oder Ihre Angehörigen sich psychischen Belastungen ausgesetzt fühlen oder chronisch psychisch krank sind
- Wenn Sie Hilfe bei individuellen Lebenskrisen suchen
- Wenn Sie mehr wissen wollen über Entstehung und Verlauf von psychischen Erkrankungen
- Wenn Sie anonyme Beratung wünschen